Die nächsten Termine
Login Form
Kunterbunter Konzertabend
Mit der Fanfare Brillante von Michael Geisler durfte das Hauptorchester des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf e.V. unter der Leitung von Stephan Schmidt das Jahreskonzert am 19. November 2022 in der voll besetzten Schulturnhalle in Walsdorf eröffnen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Eric Staudt übergab dieser das Mikrofon an der Moderator Michael Steppert, der das Publikum unter anderem mit einigen Insider-Infos zu den Musikern des Orchesters durch den kurzweiligen Abend führte.
Weiterlesen: Kunterbunter KonzertabendBockbieranstich mit den Aurachtalern
Erstmals durften wir am 21. Oktober 2022 zum Bockbieranstich des Mühlenbräus spielen. Im voll besetzten Saal des Gasthofs "Alte Mühle" in Mühlendorf war gute Stimmung mit zünftiger Blasmusik. Wir freuen uns immer wieder über neue Auftritte. Herzlichen Dank an die Familie Merklein, die uns den Abend ermöglicht hat!
Weiterlesen: Bockbieranstich mit den AurachtalernProbenwochenende 2022
Vom 28. bis 30. Oktober 2022 fand dieses Jahr das Probenwochende des Hauptorchesters erstmals in Wunsiedel statt. Das Wochenende war eine erfolgreiche Vorbereitung auf unser Jahreskonzert. Durch die Zeitumstellung hatten wir gleich eine Stunde länger Zeit zum Proben 😉
Weiterlesen: Probenwochenende 2022Dieses Mal wird's KUNTERBUNT!
Jahreskonzert des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf e.V.
Am Samstag, 19. November 2022 findet endlich wieder das Jahreskonzert in der Turnhalle der Grundschule Walsdorf statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
Weiterlesen: Dieses Mal wird's KUNTERBUNT!Kerwa ist nur einmal im Jahr
Falsch! Dieses bekannte Kerwaslied trifft beim Aurachtaler Blasmusikverein im Jahr 2022 definitiv nicht zu. Schließlich musste aufgeholt werden, was die Jahre zuvor aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte. ;-)
Weiterlesen: Kerwa ist nur einmal im JahrFerienprogramm vom Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V.
Auch dieses Jahr haben wir wieder beim Ferienprogramm der Gemeinde Walsdorf mitgewirkt.
Am Mittwoch, 17. August 2022, konnten schon die Kleinsten basteln und ganz viel Spaß haben. Zuerst wurde ein Traumfänger gebastelt und designet. Einige Ergebnisse sieht man auf dem Bild. Mit solchen schönen und bunten Kreationen kann es gar keine schlechten Träume mehr geben ;-)
Weiterlesen: Ferienprogramm vom Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V.Schuljahresabschlusskonzert 2022
Am 8. Juli 2022 ab 16 Uhr findet das Schuljahresabschlusskonzert des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf e.V. im Pausehof der Grundschule Walsdorf statt (bei schlechtem Wetter in der Aula der Schule). Die musikalische Gestaltung erfolgt durch das Jugendorchester, die Bläserklasse und die Blockflötengruppe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Jahreshauptversammlung 2022
Am 22. Mai 2022 fand beim Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V. die Jahreshauptversammlung statt. Zu berichten gab es aufgrund der Coronapandemie in den vergangenen zwei Jahren eher wenig. Es mussten leider viele Auftritte ausfallen. Das alljährliche Maibaumaufstellen konnte jedoch im Jahr 2022 endlich wieder stattfinden. Am 30. April wurden die Besucher hierzu erstmalig in der frisch renovierten Herzogscheune in Walsdorf begrüßt. Die verschiedenen Musikgruppierungen des Vereins gaben dort ihre Stücke zum Besten. Begonnen hat der Nachmittag leider regnerisch, doch dies lies die Stimmung der Flötenkinder und des Jugendorchesters nicht trüben.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2022Am 30. April 2022 findet unser Frühlingsfest mit traditionellem Maibaumaufstellen erstmals in der Herzogscheune in Walsdorf statt. Ab 16 Uhr können Sie unseren Flötenkindern und unserem Jugendorchester bei Kaffee und Kuchen zuhören. Um 18 Uhr wird dann der Maibaum aufgestellt mit Unterhaltungsmusik von unserem Hauptorchester. Auch hier ist für das leibliche Wohl mit Steaks, Bratwürsten, etc. gesorgt. Bitte beachten: Da die Veranstaltung im Freien stattfindet, muss sie leider bei schlechtem Wetter entfallen.
Ferienprogramm vom Aurachtaler
Blasmusikverein
Gleich zweimal haben wir beim Ferienprogramm der Gemeinde Walsdorf Aktionen angeboten. Natürlich war jeweils etwas Musikalisches dabei:
Der Montag, 2. August 2021, stand ganz unter dem Motto „Basteln, Spielen, Spaß!!!“. Hier konnten auch die Jüngsten unserer Gemeinde teilnehmen. Zusammen haben wir aus leeren Chips-Dosen Rasseln gebastelt, die ganz nach Lust und Laune bemalt, beklebt und natürlich mit viel Glitzer versehen werden durften.
Weiterlesen: Ferienprogramm vom Aurachtaler BlasmusikvereinErfolgreicher Abschluss der Bläserklasse
Mit dem Ende der 4. Klasse an der Grundschule in Walsdorf endet für neun Kinder auch ihre zweijährige Bläserklassenausbildung. Diese konnten sie mit der Juniorprüfung erfolgreich abschließen. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Einem theoretisch Teil, bei dem die Kinder eine Art Schulaufgabe schreiben mussten, und einem praktischen Teil, bei dem auf dem Instrument etwas vorgespielt wurde.
Trotz der vielen Einschränkungen im letzten Schuljahr haben die Bläserklassenkinder musikalisch viel erreichen können. Alle der neun Kinder haben die Juniorprüfung bestanden! Die Juniorabzeichen und die Urkunden wurden in der letzten Bläserklassenstunde vom Leiter der Bläserklasse Martin Lechner zusammen mit dem Vorstand des Aurachtaler Blasmusikvereins Nina Hagen überreicht.
Der Aurachtaler Blasmusikverein wünscht allen Kindern herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Musizieren!
Neuwahlen beim Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V.
In der ersten Jahreshälfte 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Aurachtaler Blasmusikvereins Walsdorf e.V. mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Doch nicht nur die Neuwahlen mit einigen neuen Ausschussmitgliedern waren ein besonderer Anlass, denn die Satzung des Vereins wurde dahingehend geändert, dass es nun drei Vorstände gibt, die den Blasmusikverein gemeinsam vertreten und leiten. Diese Aufgabe dürfen wahrnehmen: Michael Ullrich (bisheriger 1. Vorsitzender), Eric Staudt (bisheriger 2. Vorsitzender) und Nina Hagen.
Weiterlesen: Neuwahlen beim Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf e.V.