Weihnachtsfeier mit viel Musik
und guter Laune
„Hinter uns liegt ein aufregendes, erfolgreiches, aber auch sehr arbeitsintensives Jahr. Es ist höchste Zeit, sich in Ruhe zusammenzusetzen und zu feiern." Mit diesen Worten eröffnete Beate Kramer die diesjährige Weihnachtsfeier des Blasmusik-vereins und begrüßte vor gefülltem Saal im „Weißen Lamm" alle Musiker und Musikerinnen mit ihren Angehörigen sowie den ersten Bürgermeister Heiner Faatz.
Mit einigen Bildern blickte die Vorsitzende auf die wichtigsten Ereignisse wie z.B. die Teilnahme am Wertungsspiel in Gundelsheim, das Musikfest anlässlich des 30jährigen Jubiläums mit Verleihung des Jugendawards, das Weinfest und das Standkonzert zurück und bedankte sich bei allen Helfern, ohne welche die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen nicht möglich gewesen wäre.
Anschließend zeigten ...
die jüngsten Musiker des Musikvereins, die Bläserklasse 2008, was sie in den wenigen Wochen gelernt haben und wurden mit stehenden Ovationen belohnt. Auch die Flötengruppe unter der Leitung von Sandra Hagen erntete mit „Schneeflöckchen" und „Jingle bells" tosenden Applaus. Nach dem Auftritt der Bläserklasse 2007 wurde es ganz ruhig im Saal, als Herr Faatz die Weihnachtsgeschichte vorlas. Zum Schluss des musikalischen Teils spielte die Minibigband zusammen mit den Musikern der Blaskapelle Weihnachtslieder sowie den Titel „enjoy the moment", mit dem sie beim nächsten Wertungsspiel antreten wollen. Als Dirigent Reinhold Stärk für das letzte Lied „Stille Nacht" alle Musiker nach vorne holte, wurde es auf der Bühne reichlich eng, aber der Klang dafür umso gewaltiger.
Kaum hatte der letzte Musiker die Bühne verlassen, betrat der Nikolaus den Saal und zitierte die Kinder der einzelnen Orchester zu sich. Unglaublich, was sich da bis in den Himmel herumgesprochen hat. Er wusste zu allen etwas zu sagen, wer fleißig übt, wer in den Proben schwätzt oder den Dirigenten ärgert, wer sich künftig etwas mehr mit seinem Instrument beschäftigen sollte usw. Trotz einiger Ermahnungen hatte er auch viel Lob für die Jungmusiker und belohnte alle mit einem Geschenk. Auch einige Erwachsene wie z.B. die beiden Jugendvertreterinnen Angi Marr und Diana Gumpert wurden nach vorne gerufen und wegen ihrer sehr engagierten Arbeit gewürdigt. Als Herr Stärk im Auftrag von Sankt Nikolaus seinen selbstentworfenen Putzplan für den Probenraum erläuterte, den Begriff „Weihnachtseier" erklärte, den „böhmischen Galopp" vorführte und die zirkulierende Bauchatmung demonstrierte, war die Stimmung auf dem Höhepunkt.
Am Ende des offiziellen Teils bedankte sich Frau Kramer bei den Firmen Rebhan und Lechner für großzügige Spenden, mit denen unter anderem neue T-Shirts für die Kinder angeschafft werden konnten und wünschte allen Anwesenden ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Jetzt wurde die Tombola eröffnet und Udo Hagen hatte mit seinen Assistenten alle Hände voll zu tun, weil sogar für die „Nieten" Gewinne abgeholt werden konnten.